In recent years, bioinformatics has become a scientific key discipline - not only in life science basic research but also in the fields of application like in pharmaceutical research. The first scientific conference in Germany dealing with the potential of informatics for biology research took place in 1985 in Braunschweig already. This conference later became the German Conference on Bioinformatics (GCB) which took place in Berlin in 2016. In 2017, the GCB will be held in Tübingen.
The interedisciplinary nature of the field and the heterogeneous educational backgrounds (biology, chemistry, medicine, informatics and mathematics) of bioinformaticians resulted in a representation in the following scientific societies:
- DECHEMA (Society for Chemical Engineering and Biotechnology)
|
- GBM (Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.)
|
Als Interessenvertretung der molekularen Biowissenschaftler nimmt die GBM Stellung zu fachlichen und berufsständischen Problemen, unterstützt Studierende und den wissenschaftlichen Nachwuchs, vergibt Preise und Auszeichnungen und beteiligt sich an Messen und Messekonferenzen. Eigene GBM-Arbeitskreise widmen sich dem Erfahrungsaustausch über Studiengänge und über biochemische Inhalte in der Mediziner-Ausbildung. Mehr Informationen unter www.gbm-online.de. |
- GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.)
|
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker vereint die in den chemischen und molekularen Wissenschaften verbundenen Menschen und unterstützt sie in ihrem verantwortungsvollen und nachhaltigen Tun zum Wohle der Allgemeinheit und unseres Lebensraums. Im Sinne dieser Ausrichtung fördert die GDCh die Chemie in Lehre, Forschung und Anwendung. Mehr Informationen unter www.gdch.de. |
- GI (Gesellschaft für Informatik e.V.)
|
Die Gesellschaft für Informatik (GI) ist ein Zusammenschluss von Menschen, die einen engen Bezug zur Informatik haben und sich für dieses Fachgebiet mit all seinen Facetten und Anwendungsgebieten interessieren. Sie ist die Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum. Als solche setzt sie sich für die Interessen der Informatik in Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik ein. Mehr Informationen unter www.gi.de. |
- GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.)
![]() |
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V. ist die einzige unabhängige wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft, die die Disziplinen Medizinische Dokumentation, Medizinische Informatik, Medizinische Biometrie und Epidemiologie gemeinsam zwecks Förderung von Lehre, Forschung und Gesundheitsversorgung vertritt. Sie bietet ihre dokumentarischen, informatorischen, biometrischen und epidemiologischen Methoden auch als „Querschnittsfach“ allen medizinischen Fachdisziplinen an. Mehr Informationen unter www.gmds.de. |
The Fachgruppe Bioinformatik (FaBi) which was founded by the general meeting/membership meeting during the GCB 2014 in Bielefeld, is the first specialist group representing bioinformatician's interest in Germany with one legitimated voice. Today, FaBi has already more than 680 members and is headed by an elected advisory board. Interested members of the above-mentioned scientific societies can become members of the FaBi with no additional costs.